Dr. med. Miriam Klimek-Kägi

Ausbildung
Studium
- 1995 – 1996: Archäologie-/ Ägyptologiestudium, Universität Bern / Fribourg
- 1996 – 2002: Humanmedizinstudium, Universität Zürich
Weiterbildung
- 2002 – 2003: Assistenzärztin, Allgemeine Chirurgie, Regionalspital Emmental-Langnau
- 2003 – 2005: Assistenzärztin, Gynäkologie / Geburtshilfe, Neue Frauenklinik Kantonsspital Luzern
- 2005 – 2008: Assistenzärztin, Gynäkologie / Geburtshilfe, Spital Thun
- 2008 – 2009: Assistenzärztin, Gynäkologie / Geburtshilfe, Universitätsfrauenklinik Inselspital Bern
- 2009 – 2014: Oberärztin, Gynäkologie / Geburtshilfe, Regionalspital Emmental AG, Langnau
- 2014 – 2019: Leitende Ärztin, Gynäkologie / Geburtshilfe, Regionalspital Emmental AG, Langnau
- 2019 – 2020: Consultant Obstetrics and Gynecology, Mediclinic Middle East, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
- 2020 – 2022: Leitende Ärztin, Gynäkologie / Geburtshilfe, Regionalspital Emmental AG, Langnau
- Ab 01.09.2022 Praxisgemeinschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Herrn Dr. med. Bernhard Koch, Aarau
- 2002: Promotion, Universität Zürich
- 2010: Facharzt FMH für Gynäkologie / Geburtshilfe mit Schwerpunkt operative Gynäkologie
Dissertation
- 2010: «Studie zum klinischen Verlauf nach Ösophagusstenteinlage» bei Herrn PD Dr. med. Peter Bauerfeind, Gastroenterologie, Universitätsspital Zürich
Fertigkeitsausweise
- Schwangerschaftsultraschall
- Kolposkopie
- Praxislabor
- Sachkunde für dosisintensives Röntgen in der Gynäkologie und Geburtshilfe
Mitgliedschaften
- Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Deutsche Menopausen Gesellschaft
- Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Laseranwendungen
- Aargauischer Ärzteverband